Hier mal ein kleiner Beitrag, warum man
if(myBoolean == true) { // ... } // oder if(myBoolean == false) { //... } |
nicht mehr verwenden sollte. 😉
Besser:
if(myBoolean) { // ... } // oder if(!myBoolean) { //... } |
via NorbertEder
Hier mal ein kleiner Beitrag, warum man
if(myBoolean == true) { // ... } // oder if(myBoolean == false) { //... } |
nicht mehr verwenden sollte. 😉
Besser:
if(myBoolean) { // ... } // oder if(!myBoolean) { //... } |
via NorbertEder
Und gibts auch einen Grund warum man es nicht mehr verwenden sollte ? Geschwindigkeit vielleicht ?
Nein,
das hat was mit dem Verständnis der boolschen Variablen zu tun, man braucht nicht explizit abfragen (== true)
Also ist das jetzt nur eine persönliche Sichtweise,
wie man die Abfrage schreibt?
Es gibt also keinen wirklichen Grund dafür, das so oder so zu schreiben?
Na dann!
Übrigens verstehe ich das mit den boolschen Variablen in beiden Schreibweisen. 😉