SWFObject und wmode – DIV über flash Film

Für das Archive

wenn an einen Flash Film hat und darüber einen DIV Containter positionieren will (hover-menu), dann hilft nur der Parameter wmode. Mit dem SWFObject übergibt man dies als Parameter:

<script src="http://swfobject.googlecode.com/svn/trunk/swfobject/swfobject.js" type="text/javascript"></script><script type="text/javascript">// < ![CDATA[
        /**
         * @param playerUrl
         * @param autoplay
         */
        function loadVideo(playerUrl, autoplay) {
          swfobject.embedSWF(
              playerUrl + '&#038;rel=1&#038;border=0&#038;fs=1&#038;autoplay=' + (autoplay?1:0),
              'player', '489', '400', '9.0.0',
              false,
              false,
              {
                  allowfullscreen: 'true',
                  wmode: 'transparent' // the param
              }
          );
        }
// ]]></script>

Related Posts:

[web] – Rahmen um Links / Inputs entfernen

Nur fürs Archive:

Möchte man diese gepunkteten Rahmen nicht mehr haben, wenn man einen Link bzw. Button klickt, bedarf es einer kurzen JavaScript Funktion bei dem onfocus Event des Links oder Buttons:

[js]this.blur();[/js]

Bsp:
Link no blur

Eingesetzt

[html] Firefox kann rechnen [/html]

Link Blur

Related Posts:

[js] – Das richtige Popup

Ab XHTML 1.1 ist das tag target=”_blank” nicht mehr erlaubt, weil der User selbst entscheiden soll, wie sich das Fenster öffnet.

(z.B.: SHIFT + Klick = In einem neuen Fenster öffnen)

Ein Trick für Webmaster ist JavaScript zu nutzen.

Und es ist egal, ob JavaScript deaktiviert ist oder nicht. Wenn JavaScript deaktiviert ist, öffnet sich das Fenster halt im selben Fenster wo der Aufruf erfolgte.

Vorteile:

  • Statuszeile des Browsers zeigt das richtige Ziel an
  • User, die javaScript deaktiviert haben, kommen auch auf die Seite
  • Suchmaschinen finden auch den richtigen Link zur Seite
  • SHIFT + RIGHT CLICK funktionieren weiterhin
  • XHTML 1.1 konform
// der methode popup wird vom Objekt Anchor das Attribut href übergeben
<a href="myPage.aspx" onclick="window.popup( this.href ); return ( false );">Mein Popup</a>

In diesem Sinne

UPDATE:

Für ein angepasstes Fenster könnte man sich dafür eine function mit dem window objekt schreiben.

    function myPopUp( url, breite, hoehe ) {
        // mittig setzen
        var leftPos = ( screen.width ) ? ( screen.width - breite ) / 2 : 0;
        var topPos = ( screen.height ) ? ( screen.height - hoehe ) / 2 : 0;
        // eigenschaften 
        var propertys = "width=" + breite + ", height=" + hoehe + ", left=" + leftPos + ", top=" + topPos + " toolbar=0, personalbar=0, menubar=0, scrollbars=0, resizable=0, status=0 ";
        // das popup ausführen
        var myWin = window.open( url, "My Popup", propertys );
        // und es in den vordergrund holen
        if ( myWin ) {
            myWin.focus();
        }
    }

Der Aufruf:

<a href="http://blog.dream-coder.de" onclick="myPopUp( this.href, 300, 800 ); return( false );">blog.dream-coder.de</a>

Test It:

test – blog.dream-coder.de

Update:

Auch zu finden unter http://www.snippetcenter.org/

Related Posts:

MS Ajax Final v1.0

Das Microsoft AJAX Framework ist nun in der finalen Version 1.0 verfügbar. Hier kann masich mal das AJAX Control Toolkit anschauen.

Einfach nur Hammer

ASP.NET AJAX is a free framework for quickly creating a new generation of more efficient, more interactive and highly-personalized Web experiences that work across all the most popular browsers.

Related Posts:

  • No Related Posts

[KnowHow] – Google Analytics Firefox fehler

Wenn man Google Analytics zur Auwertung seiner Website nutzt, dann gibt es einen Fehler im Firefox, wenn man den FireBug installiert hat.

[js]urchinTracker is not defined[/js]

Dies kann man umgehen, indem man statt (orig. von Google):
[js]


[/js]

diesen Code einfügt:

[js]


[/js]

Related Posts:

  • No Related Posts