VirtualBox Festplatte vdi zu VMWare Festplatte konvertieren

In einem vorherigen Post habe ich geschrieben, das ich jetzt zu VMWare Player wechsele, weil VirtualBox einfach nicht mit USB und Windows 7 x64 umgehen kann :(. Nun müssen natürlich die Festplatten, die ich in VirtualBox (*.vdi) angelegt habe, zu VMWare Festplatten (*.vmdk) konvertiert werde. Da habe ich hier eine genial einfache Möglichkeit gefunden.

Da stehen auch noch andere Methoden, die erste ist aber die Wahl, da alles bereits installiert ist 🙂

Man cloned die Festplatte gleich in das richtige Format (vdi => vmdk)

C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe clonehd "c:\Users\chuenniger\VirtualBox VMs\MyServer\VMDiskData.vdi" "c:\Users\chuenniger\Documents\Virtual Machines\Ubuntu\VMDiskData.vmdk" --format VMDK
VDI to VMDK
VDI to VMDK

Kurzfassung

VBoxManage.exe clonehd source.vdi destination.vmdk --format VMDK

Je nach Größe dauert es etwas, aber dann ist es in dem gewünschten Zielformat.

Und siehe da, die virtuelle Maschine fährt tatsächlich hoch 🙂

Converted image starts
Converted image starts

Related Posts:

Linux auf dem Notebook

Ich habe mittlerweile nur noch ein Linux (Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon) auf meinem Notebook laufen, weil es einfach mehr Möglichkeiten bietet. Es ist zich mal schneller als Windows XP / Vista. Grafische Effekte, wer sie braucht, sind auch dabei, und wesentlich genialer, als bei Vista.

Was ist aber mit .NET ? Dazu kann ich nur sagen, gar kein Problem.

Continue reading Linux auf dem Notebook

Related Posts:

[Pattern] – Patterns im Einsatz – Webcastserie

Auf Microsoft Webcast gibt es ja eine Menge Webcasts um alle Themen. Da ich etwas bestimmtes über Pattern (Muster) gesucht habe, bin ich auf folgende Webcast Serie gestossen!

Interessant für JEDEN Entwiwckler, egal welche Sprache er programmiert. Design Patterns (Entwurtfsmuster) sind Muster, die man sich als Schablone für einen Lösungsweg vorstellen kann. Ein Muster ist nur ein Vorschlag, keine Richtlinie, weil man die Muster ausbauen und sogar kombinieren kann.

Quelle wikibook:

Steven Weinberg, amerikanischer Physiker
“Wenn Architekten genauso bauen würden, wie Programmierer programmieren, dann würde der erste Specht, der vorbeikommt, die Zivilisation zerstören.”

Patterns im Einsatz
WIKIBOOK Muster

In diesem Sinne 🙂

Related Posts:

[Tutorials] – Tutorials zur Windows Workflow Foundation

Eben gefunden. Ein paar Tutorials zu dem neuen .NET Framework 3.0.

via dotnet-magazin.de

Microsoft hat in seinem Download-Center zwei Downloads für die Windows Workflow Foundation veröffentlicht. Ein rund 500 KB großer Download enthält Tutorials während eine rund 2,5 MB große Datei Beispiele für die Workflow-Komponente von .NET 3.0 enthält.

MS – Tutorials

Related Posts:

  • No Related Posts

Windows Tools testen, ohne Installation und Lizenzkauf? – MS Virtual Labs

Ihr wolltet schon immer mal Office 2007, MS Visual Studio, .NET 3.0 usw testen? Microsoft stellt einen Dienst zur Verfügung, der sich Virtual Labs nennt. Da kann man dies alles testen.

Über ein ActiveX Plugin wird dann eine Remote Verbindung zu einem Virtuallen Server bereitgestellt und man kann alles testen. Das ist ein riesen Vorteil für diejenigen, die nicht in den Genuss einer Beta kamen.

viel spass …

Related Posts:

  • No Related Posts

Kostenloses WinXP Image mit IE 6 / 7 zum download

Kostenloses XP-Image mit Internt Explorer 6
from Thomas goes .NET – Home

Microsoft stellt ein kostenloses Image für Virtual PC (in der Version 2004 ebenfalls kostenlos erhältlich) zur Verfügung, auf dem ein aktiviertes Windows XP SP2 mit IE6 und IE7 läuft. Das Image läuft am 1. April aus – das ist dann also kein Aprilscherz.

Das ist nützlich für alle Webdesigner und Entwickler, die Anwendungen für Browser schreiben, da sich die beiden Browser in ihrem Verhalten doch sehr unterscheiden. Der IE7 hat sich den heutigen CSS-Standards angepasst und rendert viel sauberer und vernünftiger als der Vorgänger, für den man gleichwohl noch eine Weile optimieren werden muss, denn er steht z.B. allen Windows-2000-Nutzern nicht mehr zur Verfügung.

Und wer einmal den Fehler gemacht hat, den IE7 zu installieren, der bekommt ihn nicht mehr ohne Weiteres los …

via Thomas

downloadlink: Microsoft

Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/81871

Related Posts:

  • No Related Posts