Request.QueryString – Parameter entfernen

Neulich stand ich vor einem Problem. Ich musste die Request.QueryString Collection auswerten und brauche einen bestimmten Schlüssel nicht. Request.QueryString ist aber ReadOnly und kann nur mit einem neuen Response weiter verarbeitet werden.

// 
NameValueCollection coll = Request.QueryString;
 
// remove
if (!String.IsNullOrEmpty(coll["gridAction"]) && coll["gridAction"] == "batchAction")
{
    // SCHLÄGT FEHL!!!! => Exception, weil ReadOnly
    coll.Remove("gridAction");
}

Statt in einer Schleife die Collection auszulesen, bin ich auf die statische Methode ParseQueryString aus dem Objekt HttpUtility gestoßen:

 
public static NameValueCollection ParseQueryString(
	string query
)
 
public static NameValueCollection ParseQueryString(
	string query,
	Encoding encoding
)

liefert auch eine Collection zurück, die aber nicht ReadOnly ist.

Beispiel:

// 
NameValueCollection coll = HttpUtility.ParseQueryString(Request.QueryString.ToString());
 
// remove
if (!String.IsNullOrEmpty(coll["gridAction"]) && coll["gridAction"] == "batchAction")
{
    coll.Remove("gridAction");
}

Habt Ihr noch andere Anregungen, Ideen, Lösungsvorschläge?

In diesem Sinne

Related Posts:

My Tools

Um das arbeiten am PC zu vereinfachen, gibt es ja eine Menge Tools. Welche ich einsetze, von denen ich bisher überzeugt bin, möchte ich euch nicht vor enthalten:

IDE:

Vielleicht kennt ja der ein oder andere einige noch nicht.

Empfehlungen von euch:

  • UltraMon (Multiple Monitore handeln) UltraMon

Related Posts:

ADO .NET Data Services in PHP-Anwendungen einbinden

Sehr interessantes Projekt. Das PHP Toolkit for ADO.NET Data Services.

Die Architektur des PHP Toolkit for ADO.NET Data Services
Die Architektur des PHP Toolkit for ADO.NET Data Services

Wie nutzt man es?

via IT-Republik PHP

Related Posts:

ASP.NET MVC2 – Preview 1 Released

Eine Vorabversion von ASP.NET MVC 2 wurde veröffentlicht. die Features sprechen für sich.

Preview 1

  • Areas Support
  • Support for Data Annotations
  • Templated Helpers

Preview 2

  • Client Validation
  • Strongly-typed input helpers
  • Strongly-typed link helpers
  • Asynchronous Controller Actions
  • Areas (more)
  • Other Improvements

Mehr Details in der ASP.NET MVC 2 – Roadmap und bei Scott Guthrie.

Gruß Christian

Related Posts:

Photoshop und Visual Studio Shortcuts

Vielleich ganz hilfreich, die wichtigstens ShortCuts zu Adobe Photoshop sowie zu Visual Studio 🙂

Adobe PS Shortcuts
Visual Studio 2008 Shortcuts

Related Posts:

SuRun – Adminrechte für Windows XP Benutzer

Das man unter Windows XP nicht als Administrator arbeiten sollte, ist ja (hoffentlich) bekannt. Viele meinen dann “Das nervt, wenn ich kein Admin bin! DAnn lieber gleich Administrator!”.

Nun ja, das es nervt, kann ich auch bestätigen. Unter Windows Vista wurde das komplett geändert und sogar der Administrator läuft unter Benutzerrechten. Sobald Administratorrechte benötigt werden, kommt eine Eingabeaufforderung zur Bestätigung.
Vista Adminrechte

Unter Windows XP gab es das in der Form noch nicht, doch nun habe ich seit 4 Monaten Kay Senfs SuRungetestet und ich muss sagen, es nervt nichts mehr :-). Es basiert auch auf Bestätigung des Benutzers und lässt sich komplett auf die Eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich habe mir die Gruppen Hauptbenutzer und Remotedesktopbenutzer.

Hinweis: Wer SQL Server 2005 Express installiert hat, kann nicht mehr drauf zugreifen. Kein Problem, man weist sich dann noch folgende Gruppen zu:

  • SQLServer2005MSSQLServerADHelperUser$<EUER_RECHNER_NAME>
  • SQLServer2005MSSQLUser$<EUER_RECHNER_NAME>$SQLEXPRESS
  • SQLServer2005SQLBrowserUser$<EUER_RECHNER_NAME>

Normaler Benutzerbestätigung:

SuRun unter Windows XP
SuRun unter Windows XP

Systemeinstellungen:

XP Systemeinstellungen SuRun
XP Systemeinstellungen SuRun

Außerdem gibt es zu diesem Programm einer hervorragende Dokumentation

Viel Spaß beim testen

Related Posts:

Paint.NET – Re-Edit Text Plugin

Die freie Bildbearbeitungssoftware Paint.NET kann keinen Text, den man erstellt hat, wie editieren. Das liegt daran, das der Text nach verlassen des Cursors gerastert wird.

Ist etwas unschön, meiner Meinung nach, aber was solls. Es gibt auf jeden Fall ein Re-Edit Plugin, welches diese Funktion beherrscht.
Paint.NET Re-Edit Text Plugin

Related Posts: